Digitale Revolution in der Fertigung: ESL-Displays und papierlose Auftragsfreigabe

In der heutigen Produktionslandschaft, in der Schnelligkeit und Effizienz entscheidend sind, wird der Einsatz digitaler Lösungen immer wichtiger. Technologien wie ESL-Displays (Electronic Shelf Labels) und papierlose Fertigung bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Abläufe zu optimieren und manuelle Prozesse zu digitalisieren. Besonders im Bereich der Auftragsfreigabe und -sperrung auf Knopfdruck, Erstteilbemusterung sowie der Reduzierung von Suchzeiten durch dynamische Displays eröffnen sich neue Chancen, die Effizienz in der Produktion zu steigern. Dieser Artikel beleuchtet, wie digitale Technologien diese Prozesse unterstützen und zu einem schnelleren und transparenteren Fertigungsprozess beitragen.

ESL-Displays: Effizienz durch dynamische Informationsanzeige

ESL-Displays sind mehr als nur digitale Etiketten – sie revolutionieren den Informationsfluss in Produktionsumgebungen. Dank ihrer Fähigkeit, Daten in Echtzeit anzuzeigen und an wechselnde Anforderungen anzupassen, spielen sie eine entscheidende Rolle in der modernen Fertigung.

  • Reduzierte Suchzeiten:

Dynamische ESL-Displays passen ihre angezeigten Informationen in Echtzeit an den Standort an. Beispielsweise können in Übergabebahnhöfen, in denen nur die wichtigsten Informationen benötigt werden, reduzierte Datensätze angezeigt werden. Dadurch ist sofort ersichtlich, welcher Auftrag der nächste ist, was Suchzeiten drastisch verkürzt und die Effizienz des gesamten Prozesses erhöht.

  • Flexibilität in der Auftragsabwicklung

Durch den Einsatz von ESL-Displays können Informationen zu den jeweiligen Aufträgen in Echtzeit aktualisiert werden. So lassen sich Änderungen am Produktionsplan oder an den Prioritäten unmittelbar umsetzen, ohne dass physische Eingriffe notwendig sind. Diese Flexibilität führt zu einer schnelleren Reaktionszeit auf ungeplante Ereignisse oder Änderungen in der Auftragslage.

Papierlose Fertigung: Auftragsfreigabe und -stopp auf Knopfdruck

Die papierlose Fertigung stellt einen weiteren bedeutenden Schritt in Richtung einer vollständig digitalisierten Produktionsumgebung dar. Besonders die digitale Auftragsfreigabe und -sperrung bietet zahlreiche Vorteile, die den Produktionsprozess erheblich beschleunigen und vereinfachen.

  • Echtzeit-Auftragsfreigabe

Die digitale Freigabe von Aufträgen ermöglicht es, Produktionsprozesse sofort zu starten, sobald alle Freigaben erteilt sind. Aufträge können direkt über das System freigegeben oder gesperrt werden, ohne auf physische Dokumentationen angewiesen zu sein. Das spart Zeit und minimiert Fehler, die durch manuelle Freigabeprozesse entstehen könnten.

  • Erstmuster- und Erstteilprüfung

Digitale Systeme unterstützen auch die Erstmusterfreigabe und Erstteilprüfungen, indem sie die relevanten Daten in Echtzeit zur Verfügung stellen. Mitarbeiter erhalten mit einem Klick sofortige Benachrichtigungen und können den Prozess starten, was zu einer deutlichen Beschleunigung des Prüf- und Freigabeprozesses führt.

  • Flexibilität durch Indexänderungen

Änderungen in den Produktionsanforderungen oder -indizes können sofort und ohne Verzögerung umgesetzt werden. Ein digitaler Prozess ermöglicht es, diese Anpassungen nahtlos in den Produktionsfluss zu integrieren, ohne auf manuelle Aktualisierungen oder papierbasierte Freigaben warten zu müssen.

Dynamische Displays: Schneller Zugriff auf relevante Informationen

Eine weitere innovative Lösung, die die Produktionslandschaft verändert, sind dynamische Displays, die sich automatisch den jeweiligen Orten und Aufgaben anpassen. Dies führt nicht nur zu einer Reduzierung der Suchzeiten, sondern auch zu einer effizienteren Produktionssteuerung.

  • Ortsabhängige Informationsanzeige

In Bereichen wie Übergabebahnhöfen oder Pufferzonen können dynamische Displays automatisch den nächsten relevanten Auftrag anzeigen. Das bedeutet, dass Mitarbeiter auf einen Blick sehen können, welcher Auftrag als Nächstes abgearbeitet werden muss, ohne unnötige Zeit mit der Suche nach Informationen zu verschwenden.

  • Optimierung des Informationsflusses

Indem die angezeigten Daten den spezifischen Bedürfnissen jedes Produktionsbereichs angepasst werden, wird der Informationsfluss optimiert. In stark frequentierten Bereichen werden nur die wichtigsten Daten angezeigt, während in komplexeren Produktionsstufen detailliertere Informationen zur Verfügung stehen. Diese Flexibilität steigert die Produktivität und verringert Fehler.

Fazit: Die Zukunft der Fertigung ist digital

Die Digitalisierung der Auftragsfreigabe, unterstützt durch ESL-Displays und dynamische Informationssysteme, markiert einen bedeutenden Fortschritt in der modernen Fertigung. Unternehmen, die auf papierlose Prozesse und flexible, standortbasierte Informationssysteme setzen, können nicht nur ihre Effizienz steigern, sondern auch schneller auf Änderungen und unerwartete Ereignisse reagieren.

Mit der Möglichkeit, Aufträge auf Knopfdruck freizugeben oder zu sperren, und durch die Reduzierung von Suchzeiten dank dynamischer Displays, die ihre Inhalte anpassen, bietet die digitale Fertigung eine höhere Flexibilität und trägt zur Reduzierung der Kosten bei. Diese Technologien werden in den kommenden Jahren immer wichtiger werden und Unternehmen, die frühzeitig in solche Systeme investieren, verschaffen sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Du hast weitere Fragen?

Unsere Lösung bringt den betriebswirtschaftlichen Blick in Echtzeit in dein Unternehmen und ermöglicht dir, sowohl die Kosten als auch die Produktivität optimal zu steuern. Erfahre mehr darüber, wie unsere Technologie deine Produktion effizienter, transparenter und profitabler machen kann.  
Vereinbare jetzt einen Termin!

contact@aqonvis.com