Produktionsplanung und -steuerung

Sie fragen sich welche Aufgabe die Produktionsplanung hat und welche weiteren Begriffe und Systeme in diesem Zusammenhang stehen? Dann finden Sie hier ein paar Antworten

Sie haben Fragen:
contakt@aqonvis.com
www.aqonvis.com

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Produktionsplanung und Produktionssteuerung

Produktionsplanung und Produktionssteuerung sind zentrale Aufgabenbereiche im Produktionsmanagement eines Unternehmens. Sie zielen darauf ab, die Abläufe in der Produktion effizient und reibungslos zu gestalten und die termingerechte Fertigstellung von Produkten sicherzustellen.

Produktionsplanung

Die Produktionsplanung umfasst alle vorbereitenden Schritte zur Organisation der Produktion. Dazu gehören die Ermittlung des Produktionsbedarfs, die Planung der erforderlichen Ressourcen (z.B. Maschinen, Personal, Materialien) und die Festlegung der Produktionsmengen sowie der Produktionszeiten. Ziel der Produktionsplanung ist es, den Material- und Arbeitsaufwand optimal abzustimmen, sodass Lagerbestände minimiert und Produktionskosten gesenkt werden können. Typische Aufgaben der Produktionsplanung sind:

  • Bedarfsplanung: Ermittlung der zu produzierenden Mengen auf Basis von Aufträgen oder Prognosen.
  • Kapazitätsplanung: Sicherstellen, dass ausreichend Maschinen und Personal für die geplanten Produktionsmengen zur Verfügung stehen.
  • Materialplanung: Bereitstellung der notwendigen Rohstoffe und Komponenten für den Produktionsprozess.
  • Terminplanung: Festlegung der Produktionszeitpunkte, um Liefertermine zu gewährleisten.

Eine gut strukturierte Produktionsplanung stellt sicher, dass Ressourcen effektiv genutzt werden und die Produktion effizient abläuft, was letztendlich zu Kosteneinsparungen und einer höheren Kundenzufriedenheit beiträgt.

Produktionssteuerung

Die Produktionssteuerung übernimmt die operative Umsetzung der in der Produktionsplanung erarbeiteten Vorgaben. Sie umfasst die Überwachung, Koordination und Kontrolle des laufenden Produktionsprozesses und greift bei Abweichungen oder Problemen regulierend ein. Wichtige Aufgaben der Produktionssteuerung sind:

  • Arbeitssteuerung: Zuweisung der einzelnen Arbeitsschritte an Maschinen und Mitarbeiter gemäß dem Produktionsplan.
  • Überwachung des Produktionsfortschritts: Sicherstellen, dass der Produktionsprozess planmäßig abläuft, und Eingreifen bei Verzögerungen oder Störungen.
  • Qualitätskontrolle: Überwachung der Produktqualität und Einleiten von Maßnahmen bei Qualitätsmängeln.
  • Störungsmanagement: Flexibles Anpassen der Produktion bei unvorhergesehenen Ereignissen wie Maschinenausfällen, Personalausfall oder Lieferverzögerungen.

 

Durch die enge Zusammenarbeit von Produktionsplanung und Produktionssteuerung wird eine effiziente, termingerechte und kostengünstige Fertigung gewährleistet. Die Erfassung von Betriebsdaten spielt dabei eine zentrale Rolle: Sie liefert aktuelle und präzise Informationen, die sowohl für eine genaue Planung als auch für eine effektive Steuerung der Produktion unverzichtbar sind. Korrekt erfasste Daten ermöglichen es, Ressourcen optimal zu nutzen und den Produktionsprozess wirtschaftlicher zu gestalten. Werden Betriebsdaten jedoch fehlerhaft erfasst, können Produktionskosten unbemerkt steigen und ineffiziente Abläufe die Produktivität beeinträchtigen. Ohne genaue Daten sind solche Fehler schwer zu erkennen, was zu höheren Kosten und potenziellen Qualitätsproblemen führen kann. Moderne Produktionssysteme wie ERP, APS und MES helfen, diese Herausforderungen zu bewältigen, indem sie Echtzeit-Daten bereitstellen und so die Transparenz und Steuerbarkeit der Prozesse verbessern.

Du hast weitere Fragen?

Unsere Lösung bringt den betriebswirtschaftlichen Blick in Echtzeit in dein Unternehmen und ermöglicht dir, sowohl die Kosten als auch die Produktivität optimal zu steuern. Erfahre mehr darüber, wie unsere Technologie deine Produktion effizienter, transparenter und profitabler machen kann.  
Vereinbare jetzt einen Termin!

contact@aqonvis.com