Betriebsdaten und Ihre Erfassung
Sie fragen sich was eine Betriebsdatenerfassung ist und welche weiteren Begriffe, Systeme, Tools und Software in diesem Zusammenhang stehen? Dann finden Sie hier passende Antworten
Sie haben Fragen:
contakt@aqonvis.com
www.aqonvis.com
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Betriebsdatenerfassung (BDE)
Die Betriebsdatenerfassung (BDE) ist ein Verfahren zur Erfassung und Speicherung von Informationen über die Abläufe und Zustände in einem Unternehmen. Dazu gehören Daten wie Maschinenlaufzeiten, Arbeitszeiten, Materialverbrauch und Produktionsmengen. BDE-Systeme ermöglichen eine detaillierte Analyse der Produktionsprozesse und helfen Unternehmen, die Produktivität zu steigern, Ausfallzeiten zu reduzieren, Ressourcen effizienter zu nutzen und ihre Wirtschaftlichkeit im Blick zu haben.
Betriebsdatenpflege
Betriebsdatenpflege umfasst die regelmäßige Aktualisierung und Verwaltung der im Unternehmen anfallenden Betriebsdaten. Dies beinhaltet das Korrigieren, Ergänzen und Bereinigen der erfassten Informationen, um eine hohe Datenqualität sicherzustellen. Die Datenpflege ist wichtig, damit auf Basis aktueller und fehlerfreier Daten fundierte Entscheidungen getroffen werden können. Die Betriebsdatenpflege ist somit ein zentraler Bestandteil der Qualitätssicherung innerhalb der Unternehmensdaten.
Enterprise Resource Planning (ERP)
Enterprise Resource Planning (ERP) ist eine betriebswirtschaftliche Softwarelösung (auch bekannt als Warenwirtschaftssystem) zur Planung und Steuerung von Ressourcen in einem Unternehmen. Ein ERP-System integriert verschiedene Geschäftsbereiche – wie Finanzen, Personal, Produktion, Einkauf und Vertrieb – in einer zentralen Datenbank. Ziel eines ERP-Systems ist es, die Effizienz der Geschäftsprozesse zu erhöhen und durch eine einheitliche Datenbasis die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen zu fördern. Bekannte ERP-Anbieter sind zum Beispiel SAP, Microsoft Dynamics und Oracle.
Manufacturing Execution System (MES)
Das Manufacturing Execution System (MES) ist ein IT-System, das speziell zur Steuerung und Überwachung der Produktionsprozesse in Echtzeit entwickelt wurde. MES-Systeme erfassen, analysieren und optimieren Daten direkt aus der Fertigungsebene und ermöglichen so eine präzise Steuerung der Produktion. Durch die Anbindung an Maschinen und Anlagen können Produktionsfortschritte und Maschinenzustände unmittelbar überwacht werden. MES-Systeme ergänzen ERP-Systeme, da sie speziell auf die Anforderungen der Produktion ausgerichtet sind. Zu den MES-Systemen gehören auch Advanced Planning and Scheduling Programme (APS), die einzelne Funktionen eines MES übernehmen und meist direkt in ein ERP integriert werden.
Betriebsdaten
Betriebsdaten sind alle Daten, die bei der Ausführung und Steuerung von Unternehmensprozessen anfallen. Diese umfassen Informationen über Materialbestände, Produktionszahlen, Maschinenlaufzeiten, Arbeitszeiten und Qualitätskennzahlen. Betriebsdaten dienen als Basis für Entscheidungen zur Optimierung der betrieblichen Abläufe und unterstützen das Controlling, die Produktionsplanung und die Wartung & Instandhaltung. Sie können manuell oder automatisiert erfasst und in verschiedenen Systemen gespeichert werden.
Betriebsdatenbank
Die Betriebsdatenbank ist ein zentrales Speichermedium für alle im Unternehmen erfassten Betriebsdaten. Sie dient als Datendrehscheibe für unterschiedliche Systeme wie ERP, APS und MES und ermöglicht den Zugriff auf aktuelle und historische Daten. Die Betriebsdatenbank stellt sicher, dass alle Abteilungen Zugriff auf eine einheitliche Datenbasis haben, was eine effiziente Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung fördert. Zudem ermöglicht sie die langfristige Archivierung und Analyse der Betriebsdaten, um Trends zu identifizieren und Optimierungspotenziale zu erkennen.