Produktionskosten senken und Gewinne steigern -
Automatisierte
Betriebsdatenerfassung.

Maximale Effizienz und Einsparung

Durch langjährige Forschungsarbeiten an der Leibniz Universität Hannover wurde eine Methode entwickelt, um Betriebsdaten produzierender Unternehmen präzise und strukturiert zu analysieren.

Darauf aufbauend wurden 16 mittelständische Unternehmen im Bereich von 5 - 30 Mio. € Umsatz analysiert. Als Ergebnis konnte ein Einsparungspotenzial von bis zu 417.753 € pro Jahr durch die Automatisierung der Datenerfassung sowie Optimierungspotenziale auf Basis verlässlicher Daten in Höhe von bis zu 14 % des Umsatzes ermittelt werden (bezogen auf 10-15 Mio. €).

Diese Analyse zeigt auf, wie Fehler in der Datenerfassung Unternehmen Millionen kosten und welche Optimierungspotenziale durch eine automatisierte Datenerfassung erschlossen werden können.

Mit einem Fokus auf die präzise Erfassung von Produktionsdaten, der Einführung einer papierlosen Fertigung mit der Nutzung energiesparender E-Labels bieten wir eine innovative, ganzheitliche Lösung aus Sensorik und Software, um Ihre Fertigung auf das nächste Level zu bringen. 

Zentrale Problemfelder in der Produktion

Fehlerhafte und doppelte Ressourcenbuchungen

• 36 % der Arbeitsgänge wurden gleichzeitig auf denselben Arbeitsstationen gebucht, was zu physisch unmöglichen Szenarien führte. Dies hat etwas 17 % der gesamten Bearbeitungszeit in den untersuchten Unternehmen betroffen.

• Doppelte Buchungen verzerren die Produktionskosten um bis zu 2,9 Millionen Euro (bei 10-15 Mio. € Umsatz). Diese Fehlbuchungen führen zu falschen Kostenverrechnungen und strategisch falschen Entscheidungen.

 

 



Manuelle Korrekturen

• Zwischen 36 % und 50 % der erfassten Daten wurden im Nachgang manuell bearbeitet. Diese Korrekturen verursachen jährliche Kosten von bis zu 90.000 € pro Unternehmen und führten zu unnötigen Verzögerungen und Ressourcenbelastungen. Bei den Korrekturen wurden überwiegend die Sollzeiten eingetragen, wodurch trotz der Korrekturen keine realen Aufwände (Istzeiten & -kosten) vorlagen.

 

 



Abweichung von Soll-Bearbeitungszeiten

• Nur 18-20 % der Aufträge lagen im vorgegebenen Bearbeitungszeitraum. Eine Überziehung der Bearbeitungszeit von mehr als 30 % führte bereits dazu, dass der kalkulierte Gewinn pro Auftrag vollständig in den Produktionsprozess floss.

Wirtschaftliche Auswirkungen

 
 
Strategische Fehlentscheidungen vermeiden

Die Analyse zeigt, dass ineffiziente Datenerfassung die Gewinnmargen von mittelständischen Unternehmen um bis zu 14 % des Gesamtumsatzes reduzieren können. Unternehmen subventionieren unwirtschaftliche Aufträge und tragen ungenaue Kostenverrechnungen in ihre Kalkulationen ein, was langfristig zu strategischen Fehlentscheidungen führt.

 
 
Unser Lösungsansatz

Die Lösung von AQONVIS setzt auf ein cyber-physisches System aus Software und Sensorik, das Datenquellen automatisiert erfasst, Fehlerquellen eliminiert und Echtzeitdaten für die Unternehmenssteuerung bereitstellt.

Dieses System bietet:

• Minutengenaue Auswertungen von Produktionsdaten (Arbeitsstationen, Auftragsstatus, Durchlaufzeiten).

• Integration in bestehende Systeme (ERP/MES) ohne manuelle Eingriffe.

• Eine Steigerung der Produktivität und eine signifikante Reduktion versteckter
Kosten.

Durch die Implementierung dieses Systems können Unternehmen Einsparungen von bis zu 417.753 € (Bezogen auf 10-15 Mio. € Umsatz) jährlich erzielen, insbesondere durch die Vermeidung von manueller Erfassung. Dem gegenüber stehen Kosten für das Gesamtsystem inkl. Implementierung von ca. 120.000 €.

Wirtschaftliche Auswirkungen

 
 
Automatisierte Datenerfassung als Basis

Für mittelständische Produktionsunternehmen ist die Beherrschung der Kostenstruktur essenziell,
um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Marktumfeld zu bestehen. Die Einführung einer automatisierten und verlässlichen Datenerfassung liefert die Basis für fundierte betriebswirtschaftliche Entscheidungen, optimiert die Ressourcennutzung und steigert die Effizienz sowie die Gewinnmargen.

 
 
Zuverlässige Echtzeitdaten als Schlüssel

ERP und MES sind unverzichtbar, aber ohne eine solide Grundlage präziser und aktueller Daten werden sie nicht ihr volles Potenzial entfalten. Ein funktionierendes System, das zuverlässige Echtzeitdaten liefert, ist der Schlüssel, um die notwendige Transparenz und Kontrolle über die Kosten in der Produktion zu erreichen und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Mit unserem innovativen Ansatz als Produktionsmanagement- und Analysewerkzeuge können Unternehmen ihre Produktionsprozesse transparent gestalten, Fehler reduzieren und ihre Zukunftsfähigkeit sichern. Aus unserer Sicht ist eine exakte Analyse der Betriebsdaten essenziell für eine wirtschaftliche Produktion.

Neugierig?
Lassen Sie uns sprechen.

Vereinbaren Sie eine Analyse Ihrer Betriebsdaten oder fordern Sie ein Proof of Concept an.

contact@aqonvis.com